
Rheinwerk Verlag
Amazon
oder Deinen lokalen Buchhändler!
Aktuelles, Allgemeingültiges und Gedanken rund um den Onlinehandel im Blog.
Eigentlich sollte das Thema Nachhaltigkeit keins sein, über das man streitet. Denn Nachhaltigkeit ist mehr, als alles andere nicht nur auf die Gegenwart, sondern eben auch die Zukunft gerichtet.
Eigentlich klingt es so simpel und logisch: Wenn du Werbung für ein spezielles Produkt machst, setze auch einen entsprechenden Deeplink auf das Produkt.
Den Halo-Effekt kennt man eigentlich aus der Sozialpsychologie und im Kontext zur Wahrnehmung von Menschen.
Stark vereinfacht kann man sagen: Der erste Eindruck zählt. Auch dann wenn er nur einen Bruchteil des Menschen beurteilt und alles, was außen vor bleibt, somit nicht berücksichtigt oder sogar falsch bewertet.
Ein Fachbuch zu schreiben ist immer mit der Gefahr verbunden, dass die Inhalte veralten, während das Buch im Druck ist.
Um eine zielgerichtete Produktentwicklung zu betreiben und zielgerichtete Kommunikation mit potentiellen Käufer*innen zu ermöglichen sind Zielgruppen wichtig. Aber wir sollten sie nicht zu starr betrachten.
Beratung ist vielleicht nicht unbedingt gleich zu setzen mit Produktinformation, aber durch verändertes Verhalten vor einem Kauf werden Informationen online immer wichtiger, damit es überhaupt zu einer offline Beratung kommen kann. Eine aktuelle Umfrage des bevh zeigt deutlich, dass der Online-Handel auch in Sachen Beratung bzw. eben Produktinformation die Nase vorn hat.
Der E-Commerce ist - zumindest in Teilen - großer Pandemiegewinner gewesen. Nicht weiter verwunderlich also, wenn auch die Hersteller von Shopsystemen darauf gesetzt haben, zu den Profiteuren zu gehören.
Zara prescht vor: Kund*innen müssen für Retouren zahlen. Kann sich das durchsetzen?
Steigende Kosten machen auch vor Branchenriesen wie Amazon nicht Halt. Die Anpassung der FBA-Gebühren, sowohl für das Lager, wie auch den Versand waren also absehbar.