Berufliche Vorsätze: Warum Weiterbildung im E-Commerce die beste Entscheidung 2025 ist

Read Time: 5 mins

Das Jahr 2025 steht vor der Tür – und damit eine neue Chance, dich beruflich weiterzuentwickeln und das, was du dir vielleicht schon länger vorgenommen hast, in die Tat umzusetzen. Was spricht dafür?

Wer im E-Commerce Fuß fassen oder seine Karriere ankurbeln will, sollte sich mit Weiterbildung wie den IHK-Zertifikatskursen, z.B. zum E-Commerce-Manager oder Online Marketing Manager, oder dem Abschluss als geprüfter Fachwirt im E-Commerce auseinandersetzen. Doch warum ist gerade jetzt der perfekte Zeitpunkt, um in deine berufliche Weiterbildung zu investieren? Hier sind die wichtigsten Gründe:

E-Commerce ist die Zukunft, sie beginnt gestern und wird morgen professioneller, denn je!

Die Zahlen sprechen für sich: Der E-Commerce-Markt wuchs viele Jahren kontinuierlich und hat durch die Digitalisierung vieler Geschäftsmodelle noch mehr an Bedeutung gewonnen. Mit der Verlagerung von Konsumgewohnheiten ins Digitale und der ständigen Weiterentwicklung von Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Augmented Reality oder auch Voice Commerce ist klar: Unternehmen brauchen Fachkräfte, die den E-Commerce von morgen gestalten. Weiterbildung bietet dir genau das Wissen und die Werkzeuge, um diese Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern auch Trends zu setzen.

Fachwissen ist gefragter denn je – aber es ist vor allen Dingen Strategie gefragt!

Während der E-Commerce früher oft als Erweiterung des stationären Handels gesehen wurde, ist er längst zu einem eigenständigen, hochkomplexen Geschäftsbereich geworden. Unternehmen suchen nach Spezialist*innen, die nicht nur Grundkenntnisse mitbringen und Trends kennen, sondern tiefgreifendes Know-how in Bereichen wie:

  • Online-Marketing und Conversion-Optimierung
  • Marktplatzmanagement und Plattformstrategien
  • Datenanalyse und Performance-Tracking
  • Rechtliche Aspekte wie Datenschutz und Wettbewerbsrecht
  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen rund um Strategieentwicklung

Eine strukturierte Weiterbildung, wie sie von der IHK in Zertifikatskursen angeboten wird oder von Anbietern, die auf die Fachwirtprüfung vorbereiten, vermittelt nicht sowohl theoretisches und strategische Wissen, aber auch praxisnahe Inhalte, die sofort angewendet werden können.

Karrierechancen auf das nächste Level bringen

Wer eine Weiterbildung zum Fachwirt oder E-Commerce-Manager absolviert, hat beste Chancen auf beruflichen Aufstieg. Die erworbenen Kenntnisse qualifizieren dich für Positionen im mittleren und oberen Management – sei es als Teamleiter*in, Projektmanagerin oder in strategischen Rollen. Zusätzlich steigerst du mit einem anerkannten Abschluss deine Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt und schaffst dir eine solide Grundlage für Verhandlungen um Gehalt und Verantwortung.

Das zeigt u.a. die DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung. Knapp 60 % der Befragten gaben hier an, finanzielle Verbesserungen erfahren zu haben, ebenfalls fast 60 % wurden befördert oder konnten sich auf eine höhere Position bewerben, knapp ein Viertel empfindet den eigenen Arbeitsplatz nach der Weiterbildung als sicherer.

Besonders der finanzielle Vorteil scheint aber deutlich:

Ergebnisse der DIHK Erfolgsstudie

Quelle: https://www.ihkmagazin.de/weiterbildung-lohnt-sich/

Immerhin gut ein Viertel verdient 1.000 Euro oder mehr monatlich zusätzlich innerhalb von 5 Jahren nach der Weiterbildung.

Also ein echtes Investment in die eigene, auch finanziell Zukunft!

Netzwerke erweitern und von Expert*innen lernen

Ein weiterer Vorteil von Weiterbildungen ist der Austausch mit Gleichgesinnten und Dozent*innen, die selbst aus der Praxis kommen. Als Dozentin und Fachbuchautorin weiß ich, wie wertvoll dieser Austausch ist: Du profitierst nicht nur von den Lerninhalten, sondern auch von Best Practices, Insiderwissen und wertvollen Kontakten. Diese Netzwerke können langfristig entscheidend für deine Karriere sein – sei es bei der Jobsuche, in Projekten oder bei der Entwicklung eigener Geschäftsideen.

Denn Netzwerke und Kontakte schaden bekanntlich nur denen, die keine haben. In diesem Sinne: Vernetz dich doch mit mir bei LinkedIn 😊

Flexibles Lernen für jede Lebenssituation

Viele Weiterbildungsangebote, insbesondere die der IHK, sind mittlerweile, auch Corona-bedingt, so gestaltet, dass sie mit Beruf und Alltag vereinbar sind. Ob Abendkurse, Wochenendseminare oder Blockunterricht – viele Angebote gibt es mittlerweile auch Online.

So kannst dir nicht nur Wege sparen, sondern oft auch dein Lerntempo und deinen Stundenplan individuell anpassen. Das bedeutet, dass auch Menschen mit Familie oder anderen Verpflichtungen die Möglichkeit haben, ihre Ziele zu verfolgen. Hier muss man aber die Augen offen halten. Online mit Aufzeichnungen ist eben nicht das gleiche wie Online-Präsenz. In letzteren Fällen muss man eben doch regelmäßig mit anderen am Rechner sitzen.

Fachwirt werden – mit Förderung: Kennst du das Aufstiegs-Bafög?

Natürlich sind Kurse teuer. Die Zertifikatskurse liegen preislich oft zwischen 1.500 und 2.000 Euro, die Fachwirtkurse eher zwischen 4.000 und 6.000 Euro.

Für letztere gibt es aber eine spannende Fördermöglichkeit: Das Aufstiegs-Bafög. Denn nicht nur Studierende können vom Bafög profitieren. Der Fachwirt im E-Commerce liegt im Deutschen Qualifizierungsrahmen (DQR) auf gleicher Stufe wie ein Bachelor-Abschluss an einer Hochschule. Damit sind entsprechende Kurse, die auf die Prüfung vorbereiten, oft förderfähig. Frag bei deinem bevorzugten Anbieter mal nach, ob die Kurse für das Weiterbildungs-Bafög in frage kommen!

Dein Vorsprung durch Wissen

Im E-Commerce zählt nicht nur, was du weißt, sondern insbesondere, wie du es anwenden kannst. Die Branchenlandschaft ändert sich rapide, wer nur Trends hinterher hechelt, dem wird langfristig die Puste ausgehen. Wichtig ist eine solide Basis. Nicht, welches Social Network gerade besonders in ist.

Es geht darum, strategisch abschätzen zu können, was in einer schnelllebigen und bisweilen volatilen Branche nicht nur kurzfristig Klicks bringt, sondern langfristig Kundenbindung und Umsätze erzeugt. Eine Weiterbildung ist die perfekte Gelegenheit, um Wissen zu vertiefen und sich gleichzeitig auf kommende Entwicklungen vorzubereiten.

Wie startest du am besten mit deiner Weiterbildung im E-Commerce?

Wenn du dir unsicher bist, welche Weiterbildung für dich die richtige ist, lass dich beraten. Als Dozentin und Beraterin helfe ich dir gerne, die passende Qualifikation für deine Ziele zu finden und deine Weiterbildung so zu planen, dass sie perfekt zu dir und deinem Alltag passt.

Mache 2025 zu deinem Jahr der beruflichen Veränderung. Mit einer Weiterbildung im E-Commerce legst du den Grundstein für eine erfolgreiche und sichere Zukunft in einer Branche, die mehr denn je Fachkräfte sucht, die mit Leidenschaft und Kompetenz überzeugen.

Lass uns gemeinsam starten. Kurse mit mir findest du hier:  https://www.e-commerce-manager.de/die-kurse

 

Nadine Huss

Nadine ist die Autorin des Buchs "E-Commerce-Manager*in", Dozentin und Beraterin.

Wir verwenden Cookies! (Die technischen, nicht die leckeren)
Wir verwenden Cookies. Diese sind teilweise notwenig, teilweise helfen sie uns (z.B. Tracking Cookies), die Nutzungserfahrung der Seite zu verbessern. Du kannst selbst entscheiden, ob Du das möchtest. Aber vergiss nicht: Das Cookiemonster wäre echt traurig, wenn Du sie ablehnst :)