Der PDCA Zyklus

Kategorie: Fachwirt Wissen
Read Time: 1 min
Zugriffe: 76

Was ist der PDCA-Zyklus?

Beschreibung eines iterativen (sich wiederholenden) Prozesses. Häufig im Kontext des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) in Unternehmen, der insbesondere für das Qualitätsmanagement und damit zusammenhängende Zertifizierungen wichtig ist.

Manchmal wir der PDCA-Zyklus auch „Deming-Kreis“ oder „Deming-Rad“ genannt.

Wofür nutzt man den PDCA?

KVP & PDCA sind grundlegende Bestandteile verschiedener Normenfamilien. Zum Beispiel der ISO 9000 (QM) oder der ISO 14000 (Umweltnormenreihe).

Wie sieht der PDCA aus?

Darstellung des PDCA Zyklus

Beispiel für einen PDCA-Zyklus

Im Rahmen des KVP sollen die Retourenquoten (Alpha & Beta) gesenkt werden.

Plan: Welche Quote soll um wie viel und wie gesenkt werden?/ Wie?
„Die Beta-RQ im Sortimentsbereich X soll von 12 % auf unter 10% gesenkt werden, indem wir unsere Produktdarstellung auf den Artikeldetailseiten optimieren. Im ersten Schritt sollen hierfür neue Produktbilder gemacht werden, parallel sollen die Artikelbeschreibungen überprüft und ggf. angepasst werden. Hierfür sind 10 Wochen Zeit.“

Do: Umsetzung der im „Plan“ definierten Maßnahmen innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters.
Umsetzung und fortlaufende Überprüfung (z.B. wie viele Bilder müssen ersetzt werden? Wie lange dauert der Tausch inkl. Neuerstellung? Wie viele haben wir nach einer Woche, nach 2 Wochen etc. bereits getauscht?“

Controll/Check: Regelmäßige Erhebung relevanter Daten, um Zielerreichung nachzuverfolgen und ggf. gegenzusteuern.
Liegen wir in der Zeit? Haben wir alle Bilder und Texte optimiert, die zu diesem Zeitpunkt nötig sind? Wenn ja, wie viel Zeit haben wir gebraucht? Wenn nein, was waren die Gründe?

Act: Wurde das erstrebte Ziel erreicht? Welche weiteren Maßnahmen machen jetzt Sinn?

Haben wir das Ziel innerhalb der Zeitvorgabe erreicht? Ja/Nein
Was kann man beim nächsten Mal besser machen?
Welche weiteren Maßnahmen machen Sinn, um die RQ zu senken?
à Übergang in neue Plan-Phase

 

Nadine Huss

Nadine ist die Autorin des Buchs "E-Commerce-Manager*in", Dozentin und Beraterin.

Wir verwenden Cookies! (Die technischen, nicht die leckeren)
Wir verwenden Cookies. Diese sind teilweise notwenig, teilweise helfen sie uns (z.B. Tracking Cookies), die Nutzungserfahrung der Seite zu verbessern. Du kannst selbst entscheiden, ob Du das möchtest. Aber vergiss nicht: Das Cookiemonster wäre echt traurig, wenn Du sie ablehnst :)